Fragebogen
Vor der ersten Fallaufnahme erhält der Patient einen Fragebogen, um wichtige Informationen über seine Krankheitsgeschichte und die Verwandtschaft zusammen zu tragen. Wichtig sind Informationen von der Kindheit bis zum heutigen Zeitpunkt.
Den Fragebogen können Sie als PDF-Datei herunterladen:
Erstgespräch
Das Erstgespräch dauert bei Erwachsenen 60 bis 180 Minuten, bei Kindern maximal 60 Minuten. Nebst den aktuellen Krankheitssymptomen werden auch Allgemeinsymptome wie Durst, Appetit, Temperaturempfindlichkeit, Schlaf, Verdauung, Haut aufgenommen sowie die individuelle Persönlichkeit wie Emotionen, Gemüt, Charakter werden befragt.
Mittelfindung
Durch die Informationen des Erstgespräches ergibt sich ein Symptomenbild, das zu einem passenden homöopatischen Arzneimittelbild passt.
Das Mittel wird per Post geschickt und die passende Einnahmeempfehlung wird gegeben. In der klassischen Homöopathie werden nur Einzelmittel verwendet.
Folgegespräche
Acht bis zwölf Wochen nach dem Erstgespräch findet das Folgegespräch statt. Es wird darüber gesprochen, was sich verändert hat, wie sich der Patient fühlt und was aktuelle Themen sind. Die Folgegespräche dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten.
Zwischen den Gesprächen bin ich telefonisch erreichbar. Bei Notfällen lohnt es sich, begleitete Massnahmen anzuwenden (siehe unter Hausmittel).
Erreichbarkeit
Ich bin telefonisch erreichbar von Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 – 12 Uhr. Falls ich Ihren Anruf nicht entgegen nehmen kann, werde ich auf eine hinterlassene Nachricht baldmöglichst zurückrufen.
Kosten
Mein Stundentarif beträgt 140.- Fr. Die telefonischen Konsultationen und Beratungen werden zum gleichen Tarif verrechnet.
Ein vereinbarter Termin ist für beide Seiten verbindlich. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir dies spätestens 24 Stunden vorher telefonisch mitzuteilen. Bei versäumten Terminen wird die reservierte Zeit verrechnet. Bei zu später Absage oder NICHT-Erscheinen stelle ich die ganze Reservierte Zeit in Rechnung.
Ichbin bei allen Krankenkassen (Zusatzversicherung) anerkannt und es werden 70-90 Prozent der Kosten von der Zusatzversicherung übernommen.